Über uns
Wir sind eine Nachwuchsforscher*innengruppe, die am Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika-Studien der Universität Heidelberg tätig ist und vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Food for Justice zielt darauf ab, einen theoretischen und konzeptionellen Rahmen – basierend auf empirischer Forschung – zu entwickeln, um soziale und politische Initiativen zu analysieren, die sich mit Ungleichheiten aufgrund von Klasse, Geschlecht, Race, ethnischer Zugehörigkeit, Stadt-Land-Dynamiken, Staatsbürgerschaft und kategorischen Unterscheidungen zwischen Menschen und anderen Spezies befassen und so eine ökologische, gerechte und demokratische Ernährungspolitik aufbauen.
Kontext
Bürger*innen nehmen das globale Ernährungssystem immer mehr als Teil der historischen Ursachen der ökologischen Krise und des anhaltenden Hungers in der Welt wahr. Obwohl die kausalen Zusammenhänge schon seit langem bekannt sind (unter anderem das Verwenden von Nahrungsmitteln für Profitzwecke, die Spaltung zwischen Produktion und Konsum, Konflikte um Land und Wasser, ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, die Energiematrix und die Abfallerzeugung), tendiert die Forschung über Ernährungssicherheit und Bioökonomie dazu, sich auf die gleichen Lösungen, z.B. der Suche nach technologischen Korrekturen für ein gewinnorientiertes Modell, das lebende Materie ausbeutet, zu verlassen.
Um die Debatte zu vertiefen und zu einem sozial-ökologischen Wandel beizutragen, ist mehr Wissen darüber erforderlich, welches Ernährungssystem sich Bürger*innen wünschen, welche alternativen Kenntnisse und Technologien solche Forderungen nach Gerechtigkeit in der Ernährungspolitik bereits erfolgreich umsetzen und wie die öffentliche Politik auf ein gerechtes, demokratisches und ökologisches Ernährungssystem umgelenkt werden kann.
Neue Artikel in The Sociological Review
Wir haben drei neue Artikel zu den Themen Lebensmittel und sozialer Wandel, soziale Bewegungen und Agrarsysteme sowie zu intersektionellen Ungleichheiten im Lebensmittelsektor veröffentlicht.
Internationale Konferenz: „Climate Change and Social Sciences – What’s going on? What’s to be done?“
Die Konferenz hat vom 2.-4. Februar 2023 im Lateinamerika-Institut in Berlin stattgefunden.
Food for Justice Talks – Wintersemester 2022/23 (Virtual Debate Series)
Food for Justice wird in diesem Wintersemester 2022/23 in den nächsten Wochen mehrere virtuelle Online-Diskussionen im Rahmen der Food for Justice Talks – Serie durchführen. Wir haben Gäste eingeladen, die ihre Forschung über Lebensmittel, Ungleichheiten und Lebensmittelsysteme in Lateinamerika und Europa vorstellen und diskutieren werden.